Willkommen beim Verein Insel für Meerschweinchen in Not e.V. gegründet am 01.02.2020
ACHTUNG: Aufnahmestop!
Leider hatten wir in letzter Zeit mehrere große Notfälle. Des Weiteren sind unsere Gehege aktuell mit Urlaubsgästen belegt. Ein Aufnahme von neuen Schweinchen ist daher leider derzeit nicht möglich. Ab September können wir frühestens neue Schweinchen aufnehmen.
Ausnahmen bilden Einzeltiere. Hier können wir gern individuell sprechen.
OSTEDEE-NOTFALL mit 114 Tieren

Ostsee-Notfall
(Juli 2025)
Durch unkontrollierte Vermehrung und Vernachlässigung sind ca 160 Meerschweinchen auf unsere schnelle Hilfe angewiesen. Ihr einziger Versorger ist kürzlich verstorben und sie sind seitdem unversorgt.
Der Gesundheitszustand ist bei einigen sehr kritisch. Wir müssen davon ausgehen, dass fast alle Weibchen tragend sind.
Das heißt die Anzahl kann auf 480 oder mehr Schweinchen ansteigen, wenn alle entbunden haben.
Es kommen jedoch enorme finanzielle Belastungen auf die aufnehmenden Notstationen zu: die Erstversorgung gegen Parasiten, Milben, Pilze, Behandlungen der kranken Tiere, die Kastrationskosten für die schon vorhandenen Böckchen und die Babyböckchen die geboren werden usw. Da kommen dann schnell mind. 50.000 € zusammen.
Wie kannst du ganz konkret helfen?!
Update:
Wir brauchen eure finanzielle Unterstützung.
Jeder Cent zählt! Denn auch viele kleine Spenden ermöglichen uns den Tieren zu helfen! Die gespendete Summe wird gerecht unter allen Aufnehmenden aufgeteilt. 160 Schweinchen (hoffentlich bleibts bei der Summe) werden morgen abgeholt und auf viele Notstationen in Deutschland verteilt. Es war wieder unglaublich, welche Hilfe Janas Meerschweinchengarten zuteil wurde, als der Hilferuf einging.
Wir sind einfach stolz, dass dies untereinander so klappt, ohne wenn und aber! Klasse Mädels und natürlich Jungs .
Die Insel nimmt 10 Böckchen und 10 Weibchen auf. Morgen Nachmittag ist Übergabe der Boxen und am Montag Morgen fährt Celine Grabow und holt alle Schweinchen, welche in Leipzig und Umgebung aufgeteilt sind. Danke Celine!
Ihr wisst bei 160 Meeris, sind die Hälfte tragend und die Hälfte unkastriert.
Ihr Lieben, es gibt wieder einen Spendenpool und wir brauchen eure Hilfe.
Natürlich, es ist Urlaubszeit, keinem sitzt derzeit eh das Geld nicht mehr locker. Aber vllt könnt ihr dennoch helfen, selbst „Kleinvieh macht Mist“, 1-2 Euro helfen auch. Bitte helft uns allen.
Der Pool wird am Ende unter allen Helfenden gerecht aufgeteilt.
Update:
Insgesamt 114 Meerschweinchen haben wir rausholen können. Zum Glück weniger als angekündigt waren.
Vielen Dank an Katharina Schwantuschke von der Notstation Brandenburg und Kathrin Marie Jung für den Einsatz an der Front. Ihr habt kein Schweinchen zurück gelassen und einen sensiblen Erstkontakt geleistet. und danke für die große Bereitschaft der Notstationen Tiere auf ihre Kosten aufzunehmen!
3 der Weibchen waren so hochtragend, dass sie gleich bei der Notstation Brandenburg geblieben sind um ihnen den Stress einer Reise zu ersparen.
Es sind insgesamt 61 Böcke und 53 Weibchen inkl. der 12 Babys.
8 säugende Mütter. Die Kleinen sind erst wenige Tage alt.
Zum Zustand: Milben, Bisswunden, Pilzbefall, Verfilzung, Milchstau bei einigen Müttern, verheilte Brüche der Zehen, Unterernährung, Mikrophthalmie (unterentwickelte Augen).
Das sind die von uns im ersten Durchgang äußerlich festgestellten Probleme. Das heißt wir brauchen eure Hilfe für die Tierarztkosten und Kastrationskosten!
Danke an alle Spender! Bitte bleibt dran. Bitte teilt die Kleinen weiter, damit wir wirklich alle gut versorgen können und die Notstationen wenigstens finanziell etwas entlastet werden.
https://www.paypal.com/pools/c/9gtkmy7os7
HAUS-GARTEN-FREIZEIT-MESSE!!!
Hier ein Rückblick zur Haus-Garten-Freizeit Messe 2025. Wir danken allen fleißigen Helferlein für eure wahnsinnige Unterstützung. Ohne euch wäre diese Messe nicht realisierbar gewesen. DANKE!!!!
WICHTIGE INFORMATION !!!
Wenn ihr Interesse an einem Tier von uns habt, lest euch vorab bitte unsere Vermittlungsbedingungen durch.
Eine Anfrage muss ein Gehegbild mit Maßen und eine kurze Beschreibung (Geschlecht, Alter, Charakter) eventuell vorhandener Tiere haben.
Wichtige Info für unsere Urlaubsbetreuung:
Sommerferien (Juli - August) 2025 sind bereits komplett ausgebucht !
Stammtisch - Termine 2025
Ihr seid Meerschweinchen-Halter, Freunde dieser tollen Tiere, möchtet euch gern mit Gleichgesinnten austauschen, oder seid einfach nur interessiert an unserer Arbeit?
Dann kommt zu unseren Stammtisch-Treffen.
Zweimal im Jahr treffen wir uns in einer sehr netten und gemütlichen Runde zum Schnattern rund ums Thema Schweinchen. Bei einem leckeren Essen (auf eigene Kosten) tauschen wir uns aus, lernen neue Dinge und schwärmen einfach nur von unseren Schweinchen.
Jeder ist willkommen, egal ob Vereinsmitglied oder nicht. Bei Interesse meldet ihr euch einfach unter 0152 - 0598 86 37 an.
Das nächste Treffen findet in Leipzig zu folgenden Terminen statt:
17.Oktober.2025
TAG DER OFFENEN TÜR 2024
Am 07.09.2024 ab 09.30 Uhr fand unser jährlicher Tag der offenen Tür statt.
Wie jedes Jahr warteten spannende Vorträge, lehrreiche Wanderungen, viele Info´s und noch mehr tolle Dinge auf euch.
Wir haben uns gefreut, euch alle wieder zu sehen, neue Leute kennengelernt zu haben und danken vor allem unseren Mitglieder und Unterstützern für das super Gelingen dieser Veranstaltung.

13.07.2024
Notfall "Gartenschweinchen"
Wir wurden erneut um Hilfe gebeten, da ein älterer Herr das Hobby, den Aufwand und die Konstquenzen unterschätzt hat. Gemdlet wurden ca. 90 Tiere. Tatsächlich fanden wir „nur“ 74 vor.
35 Böcke
23 Weibchen
4 Mamas mit je 4 Babys (11 weiblich und 5 männlich)
Ihr Allgemeinzustand ist nicht miserabel: Milben/Haarlinge, offene Wunden, einige Babys haben verklebte Augen, ältere Jungtiere Augendeformitäten und der Kokzidiengeruch stieg uns bereits entgegen.
Zwei fühlbar tragende Weibchen sind dabei. Kein Schweinchen ist älter als max. 1,5-2 Jahre. Sehr viele Jungtiere (nicht Babys).
Wer und Notstationen finanziell unterstützen möchte/kann, wir fügen einen Spendenpool bei. Jeder Cent hilft unwahrscheinlich.
https://www.paypal.com/pools/c/123178227537120604
19.04.2024
NOTFALL - aus 50 Schweinchen wurden glatt 179 Schweinchen!
Update :
Krankheiten haben wir behandelt und bekämpft. Alle tragende Weibchen haben ihre Babys zur Welt gebracht. Es sind 35 Weibchen und 34 Böckchen insgesamt geboren. Davon waren aber leider 13 Totgeburten.
Alle Jungs sind kastriert und ihre Frist ist fast bzw. komplett abgesessen. Momentan werden sie mit „ihren“ vergesellschaftet. Natürlich nur die Jungs, die mit ihrer Frist fertig sind.
In einigen Notstationen gab es vereinzelt Totesfälle, wo adulte Tiere einfach tot im Gehege. Dies ist jedoch auf Inzucht, Krankheit und mangelnder Vorsorgung im Vorfeld zurück zu führen.
Summarum wurden aus 179 letztlich 238 Schweinchen, davon 80 % wildagoutifarbend.
Vergangene Woche erhielten wir eine Mail, ob wir ca. 50 Meerschweinchen aufnehmen können. Bislang wurden sie von einem älteren Herrn versorgt. Dieser musste vor gut 9 Wochen ins Pflegeheim aus gesundheitlichen Gründen. Nachbarn versorgten die Tiere, baten uns aber nun um Hilfe. Die Tiere wurden uns gebracht, ein Abholen wollten sie nicht.
Gegen 17 Uhr kamen die Schweinchen in Betonbottichen an. Im Gespräch erfuhren wir, dass noch Tiere vor Ort sind - so ungefähr 25 Stück.
Wir gaben unsere Boxen und die Familie fuhr los, um die anderen zu holen.
Nach gut zwei Stunden kamen die anderen Schweinchen an. Die Boxen waren voll und schwer, in Obstkisten oder in Papiersäcken verstaut wurden sie aus dem Auto geladen. Das das keine 25 Stück waren, das war uns schnell klar. Beim Öffnen der Boxen erst recht.
Wir sortierten erstmal die Geschlechter, schauten sie durch, wer krank ist. Ob trächtig brauchten wir bei 80 % der Weibchen nicht fühlen, man sah es sofort. Viele hochtragende Weibchen sind dabei. In einer Box sind sogar 5 kleine Babys (noch blutig) geboren.
Viele Jungs sind zerbissen. Ein Großteil hat Augenentzündung und Mißbildungen an den Augen. Einige weisen Tumore auf, andere haben Ballenabzesse. Momentan sind alle total verstört, liegen gestabelt im Haus oder liegen einfach nur da und rühren sich nicht.
179 Meerschweinchen sind es letztlich!
Alle Tiere konnten innerhalb kürzester Zeit an befreundete Notstationen verteilt werden. Ein riesen Lob und Dankeschön an diese tolle Teamarbeit.
Abschließend möchten wir noch sagen: Hinter jedem AnimalHoardingfall steht ein menschliches Schicksal und oft ein Schlimmes.
Nein, es ist keine Entschuldigung dafür, auch wir sind fassungs- und sprachlos.
Aber dennoch, es hat sich jemand gekümmert, seit 9 Wochen und letztlich Hilfe gesucht. Und nun sind wir auf dem richtigen Weg und geben alle zusammen unser Bestes, dass es allen gut gehen wird!!!
Für die anstehenden Kastrationen und all die Medikamente benötigen wir nun dringend Gurkentaler. Durch einen Spendenpool konnten fast 10.000 € gesammelt werden, die nun unter alle Notstationen gerecht aufgeteilt werden!
Ein riesen Dank an all unsere Unterstützer!!!
WIR SIND IM FERNSEHEN !!!
Am Donnerstag den 09.03.2023 durften wir uns uns unsere Arbeit erneut im TV, in der wöchentlichen Rubrik "Mein Verein", vorstellen. Es ist wieder ein ganz toller und wichtiger Beitrag entstanden. Schaut mal rein:
Mein Verein: "Insel für Meerschweinchen in Not" e.V. | MDR.DE
Am Mittwoch den 04.01.2023 wurde unser Verein in der Sendung "Tierisch Tierisch" vorgestellt. Ein kleiner aber feiner Beitrag zum Thema Tierschutz für die Kleinsten.
Insel für Meerschweinchen in Not | Tierisch tierisch | MDR - YouTube
Wie könnt ihr uns erreichen?
Ihr Lieben, wir versuchen natürlich fast rund um die Uhr für euch und die Schweinchen da zu sein. Aber neben der Notstation versorgen wir beide noch unsere Familie und stehen unsere Frau im Beruf.
In letzter Zeit kam es häufig vor, dass wir abends nach 21 Uhr angerufen oder angeschrieben wurden. Selbst sonntags klingelte das Telefon. Bitte habt Verständnis, dass auch wir ein klein wenig Erholung benötigen. Es ist manchmal nicht einfach, alles unter einen Hut zu bringen. Noch eine kleine Bitte: Viele melden sich gleich per Telefon, WhatsApp und E-Mail gleichzeitig. Wenn wir noch nie Kontakt hatten, ist es oft schwer für uns, herauszufiltern, dass es sich um ein und dieselbe Person handelt. Bitte gebt uns bei mehreren Kontaktaufnahmen gleichzeitig kurz einen Hinweis. Dies erleichtert uns sehr die Arbeit (wir rufen sonst an und antworten auf WhatsApp und E-Mail doppelt und dreifach)
Und so erreicht ihr uns:
Servicezeiten
Montag bis Freitag von 15-18 Uhr
Samstag 9-14 Uhr
Telefonhotline
0152 059 88 637 - Pflegestelle Frankleben
0162 340 75 83 - Pflegestelle Muschwitz
Wir rufen, nach der hauptberuflichen Arbeit, dem Füttern der Schweinchen und der eigenen Familie, gern zurück.
Per WhatsApp
Ihr könnt uns jederzeit eine WhatsApp über die o.g. Hotline Nummer senden. Wir beantworten in den o.g. Servicezeiten eure Anfragen sehr gern.
Per E-Mail
info(at)insel-fuer-meerschweinchen-in-not.de
Wir beantworten in den o.g. Servicezeiten eure E-Mails.
Vermittlungszeiten
Während dieser Zeiten finden Vermittlungen, Abgaben und Beratungsgespräche (nur nach vorheriger Terminvereinbarung) statt.
Muschwitz:
Mittwoch: 15 - 18 Uhr
Samstag: 11 - 14 Uhr
Frankleben:
Mittwoch: 15 - 18 Uhr
Samstag: nach Absprache
Beratungstermine:
Ihr seid Ersthalter, fangt also neu mit der Haltung von Schweinchen an oder habt bereits Tiere und wünscht eine umfängliche Beratung? Kein Problem, wir vereinbaren einen individuellen Termin in einer unserer Pflegestellen und schnattern über all die wichtigen Dinge. Egal ob Gehegebau, Futtermittel oder die Gruppenkonstellation. Alle Themen werden ausgiebig mit euch besprochen und wir nehmen uns mindestens eine Stunde Zeit für euch.
Bitte habt jedoch Verständnis dafür, dass wir diese Beratungen nicht mehr kostenlos anbieten können. Zu oft haben wir uns fusselig beraten und schlussendlich ist man doch in den Zoohandel gegangen.
DieBeratungspauschale in Höhe von 15,00 € wird im Fall einer Vermittlung mit der Schutzgebühr verrechnet.
Standorte Pflegestellen
Ein starkes Netzwerk
Sie suchen ein neues Familienmitglied?
