Unsere Inneneinrichtung
Fleecehaltung oder doch Einstreu?
Früher wurden wir nur auf Stroh im Stall gehalten. Doch in den letzten Jahren rückten wir Schweinchen immer näher an den Menschen und machen es uns inzwischen sogar in Wohnzimmern gemütlich. Heute gibt es sowohl für Innen- als auch die Außenhaltung mehr und mehr Varianten uns gemütlich zu betten. Vorweg kann ich euch sagen, dass es eine absolute Nummer eins für uns nicht gibt. Viele Halter setzen heute auf eine reine Fleecehaltung. Dabei sitzt unser Popo gar nicht mehr auf Streu, sondern lediglich auf Decken, Matten und Inkontinenzunterlagen. Dies bietet eine sehr staubarme und mistarme Haltung. Denn gerade in der Stadt ist die Entsorgung von Einstreu manchmal sehr schwierig. Manche Entsorger verbieten Befüllung von Bio-Tonnen mit Einstreu, da es zu langsam verrottet. Eine Fleecehaltung biete da zwar Abhilfe, jedoch fällt relativ viel Wäsche an.
Die Haltung auf Einstreu verursacht gerade in Innenhaltung recht viel Staub. Aber auch hier gibt es inzwischen Alternativen, wie zum Beispiel das Kokosstreu. Dies kann sogar gesiebt werden und spart damit eine komplette Reinigung. Lediglich die nassen Pipiecken werden komplett entsorgt.
Als Unterstreu bieten sich Stroh- oder Holzpellets an. Diese saugen Feuchtigkeit sehr gut auf und bilden eine Art Matte. Hier ist aber sehr WICHTIG! es tatsächlich nur als Unterstreu zu nutzen, da wir ansonsten böse Ballenabszesse bekommen. Die Pieksen echt fies an unseren Füßchen! Auf den Pellets könnt ihr beispielsweise normale Hobelspäne verteilen.
Gern haben wir dann noch eine Schicht aus Stroh. Auch da gibt es inzwischen Weizenstroh, Gerstenstroh oder sogar Leinenstroh. So gebettet kann man es doch aushallten :-)



Häuser, Unterstände & Hängematten
Vorab: Wir sind Fluchttiere und verstecken uns von Natur aus nun einmal. Es ist daher wichtig, dass jedes Schweinchen sein eigenes Versteck hat und alle Unterschlupfmöglichkeiten ZWEI Ein- bzw. Ausgänge haben. Wir lieben Dinge wie Korkröhren, Hängematten bzw. Kuschelsachen oder Heubettchen.
Gerade bei Häusern gibt es sehr große Qualitätsunterschiede. Die im Zoohandel erhältlichen Häuser mit Pinienrinde, haben oftmals nur einen Eingang und sind sehr billig verbaut. So schaut gern mal ein Nagel heraus und kann zu bösen Verletzungen führen. Häuser mit integrierter Heuraufen sind nett, jedoch stecken wir Schweinchen da gern mal unsere Nase zu tief rein und bleiben stecken. Auf der Insel schwören die Mädels auf die Häuser vom www.knastladen.de. Tooles Preis-Leistungs-Verhältnis, massive Bauweise und ohne störende Nägel.
Gefährliches Spielzeug
Im Handel gibt es allerlei Dinge zu kaufen, die ein Schweinchen weder braucht und die zudem noch gefährlich bis tödlich sein können. Achtet zum Beispiel darauf, dass sich Heuraufen nicht zuklappen können. Eure Schweinchen können sich daran schwer verletzen.
So genannte Futterkugel werden schnell zur tödlichen Gefahr. Die Schweinchen stecken ihre Köpfe hinein, erschrecken sich, und kommen so schnell nicht aus der Kugel. Genickbrüche kamen leider bereits öfter vor!
