"Einmal Babys haben"
ACHTUNG, TRIGGERWARNUNG! Die unten gezeigten Bilder sind nichts für schwache Nerven!
Wir sind klein, behaart, hüpfen sofort mit durchs Gehege und fressen relativ schnell mit. Ich kann vollkommen verstehen, dass dies ein toller Anblick ist ABER schaut euch nur einmal die unten gezeigten Bilder an und ihr versteht meine Ablehnung dazu.
Meerschweinchen sind vermehrungsfreudig und haben eine Tragzeit von 65-72 Tagen. Sie bringen zwischen einem und sechs Jungtieren zur Welt. Sofort nach der Geburt ist das Weibchen erneut brünstig und wird vom Bock sofort nachgedeckt, falls er nicht vor der Geburt getrennt wurde. Ein Kreislauf, welcher schnell enorme Ausmaße annimmt.
Ein Weibchen ist mit ca. 3-6 Wochen, ein Bock mit ca. 4 Wochen geschlechtsreif. In diesen Alter sind es noch absolute Babys! Ein gesunder Wurf ist damit gar nicht möglich. Dennoch passiert dies viel zu oft, da der richtige Zeitpunkt zum Absetzen der Babys für Laien gar nicht erkennbar ist. Die Babys werden zum Teil noch gesäugt, sind aber schon voll zeugungsfähig. Die Folge ist, dass die Baby-Weibchen vom Bruder oder gar Vater gedeckt werden. Inzucht droht!
Bei Meerschweinchen (wie auch bei allen anderen Tieren) muss zwischen Geschlechtsreife (ab wann ist es biologisch möglich) und Zuchtreife (ab wann ist ein Tier ausgewachsen und körperlich in der Lage einen Wurf zu bekommen) unterschieden werden. Die Zuchtreife wird bei Weibchen ab einem Alter von 6 Monaten erst erreicht. Ist das Weibchen bereits zu alt für einen Wurf, kann sich das Becken (die Schambeinfüge) nicht mehr öffnen, da sie im Laufe der Zeit verknöchtert. Der Wurf kann nicht geboren werden. Sollte dennoch es dennoch zu einer unüberlegten oder ungeplanten Verpaarung kommen, drohen unter anderem folgende Schäden/Komplikationen:
- viel zu geringe Geburtsgewichte, Unterentwicklung, Fehlbildungen
- Genetische Fehler wie z.B. das Lethal White Gen
- Todgeburten
- Tod der Mutter
- Kaiserschnitt
Was passiert eigentlich dann mit dem Wurf. Bei Eb...Klein... anbieten und in ein ungewisses zu Hause geben!? Selbst behalten -> dann stellt sich die Frage, ob euer Gehege denn groß genug ist, für plötzlich 5 Schweinchen mehr. Des Weiteren kommen ja auch immer männliche Jungtiere zur Welt, welche kastriert werden müssen und nicht in einer gemischten Gruppe bleiben können (siehe Haremshaltung). Was passiert mit ihnen? Alles Fragen, die im Vorfeld geklärt sein müssen!
Unsere Pflegefachkräfte haben hier schon einiges erleben müssen. Ab gesehen von tragend gestrandeten Damen gab es einmal einen Anruf, der uns alle wütend machte:
"Guten Tag, ich habe mein Meerschweinchen decken lassen aber will natürlich nur die Weibchen behalten. Die Böcke nehmen Sie ja auf, stimmt´s"
Schäumend vor Wut, fassungslos und massiv enttäuschend strandeten die kleinen Jungs hier. Abgeschoben wie Abfall.
Schaut euch die Bilder an und überlegt, ob ihr dies mit eurem Gewissen vereinbaren könnt.
traurige Grüße, euer Willi